Hier fängt alles an: Wir etablieren mit Euch ein tiefgreifendes Verständnis für die aktuell wirkende Kultur, deren Bedeutung sowie daraus für Euch und Eure Vorhaben resultierende Vor- und Nachteile.
Wir vergleichen diese Ergebnisse mit Euren Zielen und erstellen einen Entwicklungsfahrplan hin zu einer individuell entworfenen Zielkultur, unter der Eure Ziele besser zu erreichen sind.
Hier geht's um die Umsetzung: In diversen ganzheitlichen Kommunikations- und Entscheidungsformaten vertiefen wir den Erkenntnisgewinn und stellen mittels Alltagsbegleitung sicher, dass die Zielkultur mit dem tatsächlichen Doing kompatibel ist.
Gemeinsam legen wir weitere (Optimierungs-)Potentiale frei, mit dem Ziel Euch für einen iterativen Entwicklungsprozess zu befähigen, eine nachhaltige Verbesserung eurer Ergebnisse zu ermöglichen und eine kollektiv getragene Kulturkompetenz mit Euch zu verwirklichen.
Wir wagen eine Rückblende und lernen: Wie ist Eure Kultur und deren Entwicklung erlebbar geworden? Welche Resultate konnten verzeichnet werden?
Aus der Vergangenheit lernen wir erfolgsversprechendes, herausforderndes und leiten neue Potentiale und daraus resultierende Ziele aus den Erkenntnissen ab.
Ihr plant ein neues Projekt?
Mit dem Agile Project Kickoff wird euer (Projekt-)Team von Anfang an so aufgebaut, dass es dazu fähig ist die wesentlichsten Projektherausforderungen zu meistern und wahrscheinliche Probleme zu umschiffen.
Bereits zu Projektbeginn habt ihr Klarheit über und gemeinsames Commitment auf Arbeitsagreements, Verantwortlichkeiten, Rechenschaftspflichten, Interaktionsnotwendigkeiten und Abhängigkeiten.
Durch dieses Setup wird die Notwendigkeit zur (allzu oft schmerzhaften) Nachkorrektur signifikant reduziert.
Intensiv und ganz mittendrin: In diesem Format arbeiten wir mit dem individuellen Team als Teil des Teams, über eine Dauer von meist 9 bis 18 Monaten.
Auf dieser Reise befähigen wir das Team zur erfolgreichen Verwirklichung von ihren Zielen, entwickeln das Team zu einem möglichst hohen Grad an Selbstorganisation und legen dadurch bisher ungeahnte Umsetzungspotentiale frei.
Hier geht es um das "Big Picture": Du lernst die verschiedenen Agile Methoden, Ideen, die zugrundeliegende Haltung kennen. Und das in größter Tiefe und mit echtem Verständnis.
Wir beleuchten das Für und Wider sowie alle Erkenntnisse und Kniffe rund um Scrum, Kanban, OKRs, Nexus, DevOps, Spotify Model, Ziele & Metriken, Agiles Coaching und Skalierung.
Hiermit bist du bestens vorbereitet für deine Karriere als Agile Master und auf die damit zusammenhängenden Zertifizierungen!
Im Braintrust-Prinzip triffst du hier auf spannende Menschen: Leistungsträger, die für dich höchst relevante Themen miteinander beleuchten und sich dadurch gemeinsam in Höchstgeschwindigkeit weiterentwickeln.
Im Agile Master Circle wird unmittelbar erlebbar, was "so richtig geiles" Agiles Arbeiten bedeuten kann!
Führungskräften nehmen eine Schlüsselposition wahr: Wenn sie ihren Job gut machen, halten sie den Rahmen, in dem weitgehend selbstorganisierte Teams aufgrund ihrer kollektiven Expertise brillieren können. Wenn nicht, fehlt der Flow, steigt die Frustration, wächst die technische Schuld.
In einem intensiven Jahrestraining in Kleingruppe entwickeln wir Führungskräfte zu (agilen) Systemgestaltern.
In diesem Training entwickelst du die 3 Säulen deiner agilen Führungskompetenz.
Im 1:1-Training erfassen wir passgenau, wo du gerade stehst, wo du dich hinentwickeln möchtest und wie sich dein Weg zur agilen Superkraft gestaltet: du verinnerlichst agile Denk- und Handlungslogik und agiles (Selbst-)Bewusstsein.
Unsere Erkenntnisse zur Entwicklung von Organisationen und Teams, Führung & Kultur teilen wir im Schnitt 1x monatlich per Mail mit Dir